Unser Vereinsleben zeichnet sich durch eine bunte Vielfalt an Aktivitäten aus. Dazu gehören:
Teilnahme an Wettkämpfen: Wir messen uns regelmäßig in verschiedenen sportlichen und kulturellen Wettbewerben.
Pflege traditioneller Bräuche: Das Leben und Weitergeben unserer Traditionen ist uns ein besonderes Anliegen.
Gemeinsame Veranstaltungen: Ob Feste, Ausflüge oder kulturelle Events – wir genießen die gemeinsame Zeit und stärken unser Gemeinschaftsgefühl.
Hier ein Überblick über unsere Highlights:
Frühjahr:
Karneval: Am Rosenmontag ziehen wir mit unserem traditionellen Schiebkarrenrennen, kreativen Mottos und selbstgebastelten Kostümen durch den Karneval.
Karfreitag: Traditionelles Osterfeuer mit gemütlichem Grillfest.
Eröffnung der grünen Saison: Im Frühjahr treffen wir uns zum Trainingsspringen und Aufgabenreiten, um Jungpferden erste Turniererfahrungen zu ermöglichen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Vor dem Turnier sorgen wir gemeinsam dafür, dass unsere Anlage auf den Vordermann gebracht wird.
Sommerliche Highlights:
Sevelener Reitertage: Unser traditionelles Vereinsturnier im Frühjahr/Sommer- ein echtes Highlight für Reiter und Zuschauer. Es wäre ohne die helfenden Hände vor, während und nach dem Turnier nicht möglich – ein großes Dankeschön an alle Unterstützer! Besonders beliebt: unsere selbstgebackenen Köstlichkeiten, zu denen Kuchenspenden immer herzlich willkommen sind!
Gemeinsam schaffen wir ein unvergessliches Event für alle umgesetzt! 🌟
Jugendevent: Paddeltour an der Niers.
Helferfete: Nach dem Turnier treffen wir uns zum Abbau und feiern anschließend bei einer gemütlichen Grillparty unsere fleißigen Helfer.
Hexenland Games: Teilnahme mit einer Vereinsmannschaft an diesem spannenden Sommer-Event.
Schützenfest: Teilnahme als Verein.
Besuch CHIO Aachen.
Sommerferiencamp für unsere jüngsten Vereinsmitglieder.
Herbst und Winter:
St. Martins Umzug: Teilnahme am Umzug in Sevelen im November.
Adventszeit: Weihnachtliches Schmücken der Reithallen.
Nikolausfeier mit Kinderbescherung, Musikreiten und Weckmannessen für alle Vereinsmitglieder im Reiterstübchen.
Das ganze Jahr über:
Lehrgänge: Spring- und Dressurlehrgänge, Reitabzeichen, Bundestrainertag.
Workshops: Drei-/Vierkampfworkshop, Reit- und Bewegungslehre, Mentaltraining u.v.m.
Besuche bei befreundeten Vereinen: Teilnahme an Turnieren, Reiterbällen, Jubiläen und anderen Anlässen.
Vor und nach Veranstaltungen sorgen wir gemeinsam für eine gepflegte Reitanlage.
Alle Termine im Überblick:
Die genauen Termine zu unseren Aktivitäten findet ihr unter Termine hier auf unserer Homepage oder auf Instagram unter @rv_sevelen.
Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist natürlich freiwillig – wer Lust und Zeit hat, ist herzlich eingeladen, dabei zu sein!
Unser Reitverein lebt vom ehrenamtlichen Engagement und der Hilfe seiner Mitglieder. Viele unserer Mitglieder sind Kinder und Jugendliche, die mit Begeisterung anpacken, wo sie können. Doch einige Arbeiten lassen sich nicht allein mit Kinderhänden bewältigen. Daher benötigen wir immer wieder die tatkräftige Unterstützung der Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel und weiterer Verwandter. Jede helfende Hand trägt dazu bei, unsere Gemeinschaft und unsere Anlagen zu erhalten und weiterzuentwickeln. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
HTML Creator